Auf dieser Seite stellen wir die verschiedenen Arbeitskreise vor, in denen wir in Gruppen Themen bearbeiten und weiter vorantreiben wollen.
Unsere Arbeitskreise stehen auch allen interessierten Eltern offen, die sich in diesen Themengebieten einbringen möchten!
Du bist nicht im SEB und möchtest in einem Arbeitskreis mitwirken? Schreib uns!

Wie will sich unsere Schule weiter entwickeln, was sind Schwerpunkte? Mit welchen Angeboten wollen wir die Schule attraktiver machen? Diese Fagen werden zusammen mit der Schulleitung und der Schülervertretung besprochen.
Mitglieder:
- Amaral Berner, Gianni
- Dietz, Katrin
- Dingenouts, Nico
- Duparc, Caroline
- Greving, Kathrin
- Klehmann, Andreas
- Mandel, Hans-Jürgen
- Quadt, Christian
- Weber, Sabrina
- Zähringer, Sonja
- Zimmermann, Simone

Die Corona-Pandemie hat uns alle ins Homeschooling gezwungen und völlig neue Unterrichtskonzepte erfordert. Dabei war – wie eine Umfrage unter den Eltern 2021 gezeigt hat – nicht alles schlecht. Wir wollen gemeinsam mit der Schulleitung und der Schülervertretung die Konzepte stärken, die gut funktioniert haben. Wo es Verbesserungspotenzial gibt, setzen wir an und diskutieren Lösungswege. Dabei ist wichtig, dass die Regeln der neuen Formate einfach und klar verständlich, für die Familien aber auch praktikabel und umsetzbar sind.
Mitglieder:
- Dingenouts, Nico
- Duparc, Caroline
- Klehmann, Andreas
- Pfau, Volker
- Quadt, Christian

Bevor die Schule beginnt, muss man zuerst mal hin kommen. Der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr widmet sich der Situation rund um die Schule, beleuchtet den Schulweg mit Schulbussen, das Verkehrskonzept rund um die Schule und weitere Themen rund um das „Hin und wieder heim“.
Mitglieder:
- Dingenouts, Nico
- Duparc, Caroline
- Greving, Kathrin
- Mandel, Hans-Jürgen
- Pfau, Volker
- Weber, Sabrina

In diesem Arbeitskreis wollen wir die Kommunikation zwischen den Eltern und der Schule verbessern und die Arbeit des SEB transparent machen. Die Seite, die Sie gerade anschauen, ist ein erster Schritt: Wir wollen ein Kommunikationsmedium etablieren, das helfen soll, enger zu kommunizieren. Daneben wollen wir die Klassenelternsprecher enger in die Arbeit des SEB einbinden.
Mitglieder:
- Dietz, Katrin
- Dingenouts, Nico
- Engler, Birgit
- Klehmann, Andreas
- Mandel, Hans-Jürgen
- Zähringer, Sonja
- Zimmermann, Simone

Von einer verbindlichen Schuluniform sind wir weit entfernt. Aber die Schule bietet ein Angebot an Kleidungsstücken mit dem Schullogo, das in den letzten Jahren sehr gut von Schülern (und Eltern) angenommen wurde. In diesem Arbeitskreis wird der Standdienst unserer Verkaufsaktionen geplant und das Warenangebot wird zusammen mit der Schülervertretung bestimmt.
Mitglieder:
- Amaral Berner, Gianni
- Engler, Birgit
- Greving, Kathrin
- Günther, Tanja
- Klehmann, Andreas
- Klehmann, Anna
- Meyke-Ofer, Katharina
- Weber, Sabrina
- Zähringer, Sonja

Die Inklusions-AG möchte Ansprechpartner für Eltern und Schüler*innen mit Inklusionsbedarf und/oder Beeinträchtigungen sein. Von betroffenen Eltern für andere Betroffene, auf Wunsch auch als Vermittler zwischen Schule und Familien.
Die Idee entstand, weil wir wissen, wie schwierig es manchmal ist, mit anderen über die Beeinträchtigungen zu sprechen, die für uns zum Alltag geworden sind und die wir selbst vielleicht gar nicht mehr als solche wahrnehmen.
Und weil wir erfahren haben, dass unsere Kinder nicht gerne im Mittelpunkt stehen, aber Unterstützung brauchen und der Anspruch auf Nachteilsausgleich wichtig für sie sein kann.
Denn auch ein Kind oder Jugendliche*r mit z.B. LRS oder einer körperlichen Beeinträchtigung soll und muss die Chance haben, am HPG auf seiner Schullaufbahn und wenn möglich zu einem guten Abitur begleitet zu werden.
Wir sind keine Fachleute, aber „Eltern-Experten“ in unserem hauseigenen Gebiet und wollen Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir möchten vertrauliche Gespräche anbieten und ggf. Zugang zu Fachleuten vermitteln. Und wenn Sie möchten, mit Ihnen und der Schule die bestmögliche Unterstützung für Ihr Kind finden.
Mitglieder:
- Engler, Birgit
- Meyer, Johanna
- Zimmermann, Simone

Unser größter Arbeitskreis. Bei allen schulischen Veranstaltungen richtet der SEB ein Catering mit Kuchenbuffet, Kaffee und Getränken und Snacks aus. Damit sorgt der SEB mit vielen Helfern aus der Eltern- und Schülerschaft für das leibliche Wohl und stellt sicher, dass alle Erlöse dem Förderverein zugute kommen. In der Vergangenheit waren das vor allem die Veranstaltungen am Infotag, das Schulfest oder die Elternsprechstunde. Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen gehen immer! Und dieser Arbeitskreis sorgt dafür, dass nichts ausgeht und immer genügend Helfer am Start sind, um alle bestmöglich zu versorgen.
Mitglieder:
- Amaral Berner, Gianni
- Duparc, Caroline
- Günther, Tanja
- Klehmann, Andreas
- Klehmann, Anna
- Meyke-Ofer, Katharina
- Straßburg, Denise
- Weber, Sabrina
- Zimmermann, Simone
Bildnachweis:
- Icon erstellt von LAFS auf www.flaticon.com
- Icon erstellt von monkik auf www.flaticon.com
- Icon erstellt von photo3idea_studio auf www.flaticon.com
- Icon erstellt von Smashicons aufwww.flaticon.com
- Icon erstellt von surang auf www.flaticon.com
- Icon erstellt von Freepik auf www.flaticon.com